Maike konnte auch als kleine Kanzlei profitieren
Maike gründete ihre Steuerkanzlei in Herzogenburg (Österreich) direkt nach dem Studium. Voller Energie startete sie mit drei Kollegen – doch schnell zeigte sich, dass Verwaltungsaufgaben zu viel Zeit kosteten. Die Mandantenbetreuung, Terminbuchungen und wiederkehrende Anfragen fraßen wertvolle Ressourcen.
Statt sich um den Ausbau ihrer Kanzlei zu kümmern, kämpfte Maike mit E-Mail-Ping-Pong und chaotischem Terminmanagement. Das Wachstum stagnierte – bis sie durch Brylliance Digital eine smarte Alternative fand.
Unverbindlich und kostenlos!
Das Problem?
Maikes Kanzlei stand vor einer entscheidenden Frage: Wachsen oder stagnieren? Ohne Budget für neue Mitarbeiter kämpfte sie mit Terminchaos, Papierkram und verlor wertvolle Zeit für Mandanten.
Unsere Lösung.
Unser Ansatz war ein drei Schritte Plan, der im laufe von drei Tagen die Engpässe von Maikes Kanzlei offenlegte. Ihre neuen Automatisierungen ersetzen keine Beratung – sie schaffen Zeit für das, was wirklich zählt. Mit smarten Prozessen konnte Maike ihre Kanzlei arbeitsoptimiert gestalten und sich wieder auf ihre Mandanten konzentrieren.
Unser drei Schritte Plan:
1. Kanzlei-Diagnose
Ergebnis: Volle Transparenz über Zeitfresser & Engpässe.
Wir haben mit Maike eine detaillierte Analyse durchgeführt und dabei erfasst, wo Automatisierungen den größten Effekt bringen. Mit der Einrichtung eines automatisierten Buchungssystems konnten wir sofort den ersten Engpass eliminieren.
2. Automatisierte Anfragenverwaltung
Ergebnis: 80 % weniger verpasste Termine & sofortige Reaktionszeit.
Wir haben eine smarte Terminbuchung integriert, die freie Zeiten synchronisiert und automatisch Erinnerungen an Mandanten sendet. Gleichzeitig wurden wiederkehrende Anfragen durch eine automatisierte E-Mail- und Chatbot-Lösung beantwortet.
3. Mandantenkommunikation & digitale Sichtbarkeit
Ergebnis: Bis zu 14 Stunden weniger Verwaltungsaufwand pro Woche.
Maike und ihr Team verbrachten zuvor unzählige Stunden mit manuellem Nachfassen, E-Mail-Ping-Pong und ungeklärten Zuständigkeiten. Durch die Einführung eines Mandantenmanagementsystems mit klar definierten Workflows wurden Aufgaben automatisch zugewiesen, Dokumente sicher gespeichert und wiederkehrende Prozesse standardisiert. Das Ergebnis: bis zu 14 Stunden weniger Verwaltungsaufwand pro Woche, die Maike jetzt für die Betreuung ihrer Mandanten und den Ausbau ihrer Kanzlei nutzen kann.